Folgende Situation: Er/sie kommt später oder möchte sein/ihr Ding machen und Du bekommst negative Gedanken und Gefühle dadurch.
Ich denke, Du weißt genau, was ich meine:
Ich rede jetzt nicht vom unpünktlich sein, sondern von dem Fall, dass er mit Dir darüber kommuniziert. Also Dein Partner oder Wunschpartner sagt, dass er/sie später kommt als Du es erwartest oder er/sie teilt Dir mit, dass er/sie mal etwas ohne Dich machen möchte – kurz gesagt, er/sie nimmt sich Zeit für sich.
Deine Reaktion
Wenn man von negativen Erfahrungen und Gefühlen – sprich aufkommenden unbewussten Glaubenssätzen – geprägt ist, verfällt man schnell in negative Gefühle und Gedanken dadurch.
Man fühlt sich zurückgestellt, abgewiesen oder gar es unwert, dass derjenige sich Zeit für einen nimmt. Auch andere Gedanken und Gefühle können sich dazu gesellen.
Die Realität
Doch ist es tatsächlich so? Ist es so, dass er/sie Dich zurückstellt, abweist oder Du es ihm/ihr nicht wert bist, dass er/sie sich mehr Zeit für Dich nimmt?
In fast allen Fällen ist es so, dass es sich tatsächlich nur darum dreht, dass er/sie es macht, weil er/sie an seine/ihre Bedürfnisse denkt – allerdings nicht um Dir zu schaden. Und das ist ein ganz wichtiger Punkt!
Er/sie ist genauso ein individueller Mensch wie Du es bist mit ganz eigenen Wünschen und Bedürfnissen. Auch Du brauchst mal Zeit für Dich. Und hier kommen wir aber an einen wichtigen Knackpunkt:
Die Ursache
Wenn es in Dir negative Gefühle auslöst, dass er/sie sich Zeit für sich nimmt, bedeutet es in den meisten Fällen, dass Du jemand bist, der seine Zeit für den Anderen opfern würde oder seine Zeit immer so taktet, dass ausreichend Zeit für den Partner/Wunschpartner ist.
Es kann natürlich auch sein, dass Du jemand bist, der sich oft Zeit für sich selbst nimmt und es aber bei anderen schwer akzeptieren kann.
Die Ausgangssituation
Kommen wir kurz zurück zu der Denkweise Deines Partners/Wunschpartners.
Wie bereits erwähnt, ist es in den meisten Fällen so, dass er/sie schlicht und einfach gar nichts Böses im Sinn hat und die Situation als überhaupt nicht dramatisch empfindet. (Du aber schon.)
Natürlich kann es auch sein, dass er/sie nicht genügend an Dir interessiert ist und sich deshalb zurückzieht. Das geschieht aber meist ohne ehrliche Kommunikation, also ohne dass er/sie Dir das offen und neutral mitteilt, sondern durch Ausreden oder dass er/sie sich gar nicht bei Dir meldet.
Deine Superkraft
Aber dann würdest Du es genau spüren. Deine Intuition sagt es Dir! Du musst wieder auf Deine Intuition hören! Das kannst Du lernen, wenn Du es verlernt hast!

Die Lösung
Was Du bei mir lernst, ist neben der Wahrnehmung Deiner Intuition und dem Zurückkommen in Deine innere Kraft, die Heilung Deiner Glaubenssätze, die Dich negativ auf solche Situationen reagieren lassen.
Immer wenn Du mit Angst, Sorgen, Minderwertigkeitsgefühlen oder ähnlichem auf etwas reagierst, bedeutet es, dass Du in Deinem Unterbewusstsein etwas hast, was Dich dies erfahren lässt.
Du musst dahin kommen, dass Du Dir bei unserem jetzigen Beispiel Nachfolgendes denkst:
Die richtige Denkweise
Dann nutze ich die Zeit halt für mich!
Und dann musst Du die Zeit auch wirklich für Dich nutzen!
Dein Augenmerk muss darauf liegen (bzw. wird nach der Heilung dieser Glaubensmuster automatisch darauf liegen), dass Du Dich fragst, wie Du die Zeit sinnvoll nutzen kannst – anstatt Deine Aufmerksamkeit darauf zu legen, was er/sie über Dich denkt und was ihn/sie dazu veranlasst, sich Zeit für sich zu nehmen.
Das ist ist kein Egoismus – das ist Selbstliebe!
Spürst Du den Unterschied?
Dein Leben
Warte nicht länger, nutze Deine Zeit. Empfinde Dich und Deine Zeit als kostbar. Komm in Deine Selbstsicherheit.
Und wenn Du erst mal nicht mehr negativ auf so etwas reagierst, werden immer weniger und weniger solche Situationen auftreten. Wie von Zauberhand. Das klingt paradox, aber es ist so.
Deine Janine
Lies auch meinen Artikel “Eine glückliche Beziehung ist kein Zufall”: